Time Pranillo
- Vinaria Sterne Bewertung: STARS_4
Die ersten Tempranillostöcke pflanzten Günter und Regina 1994! Postversand aus Spanien von ausgesuchten Rioja-Betrieben aus dem Slow Food-Weltweinführer. Seit 2023 haben sie Zugriff auf eine größere Fläche eines pensionierten Kollegen aus dem Nordburgenland.
Inspirierend, animierend und ein klein wenig konspirativ.
-
Attribute
Produzent:
Weingut Günter und Regina TriebaumerJahrgang:
2023Land:
ÖsterreichAppellation:
Wein aus ÖsterreichRebsorte:
TempranilloRegion:
BurgenlandKategorie:
RotweinFilling:
0,75 l Fl.Weincharakter:
komplex, stoffig, emotionalHerkunftsgebiet:
Leithaberg -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Kräftiges Purpur mit dunklem Kirschrand und schönen Schlieren. Reife Herzkirschen, teils in Edelschokolade, Brombeeren und Cranberries, begleitet von feinen Streichholznuancen. Trocken, fest strukturiert, saftige Säure, feine Tannine, klare Frucht und eleganter Körper, mit später aufkommender Schokoladennote, ganz ohne Holzeinschlag. (Verkostungsnotiz Weingut)Wein:
Wein Titel:
Time PranilloWissenswert:
Die ersten Tempranillostöcke pflanzten Günter und Regina 1994! Postversand aus Spanien von ausgesuchten Rioja-Betrieben aus dem Slow Food-Weltweinführer. Seit 2023 haben sie Zugriff auf eine größere Fläche eines pensionierten Kollegen aus dem Nordburgenland. Inspirierend, animierend und ein klein wenig konspirativ.Land:
ÖsterreichHerkunftsregion:
BurgenlandGebiet:
LeithabergProduzent:
Weingut Günter und Regina TriebaumerKategorie:
RotweinWeincharakter:
komplex, stoffig, emotionalAppellation:
Wein aus ÖsterreichGlas:
BordeauxPremiumglas:
Tinto Reservaoptimale Trinktemperatur (°C), von:
14optimale Trinktemperatur (°C), bis:
16Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
1Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
6Speiseempfehlung:
Antipasti/Tapas gemischt, Carpaccio vom Rind, Pasta alla Carbonara, Warme Gemüsegerichte, Paella mit Fleisch, Saltimbocca, würziger Hackfleischauflauf , Schweinebraten in würziger SauceJahr:
2023Rebsorte:
TempranilloRebsortenkürzel:
TEErnte:
Geerntet Anfang Oktober 2023, schönes, gesundes Traubenmaterial.Weinbereitung:
Offene Gärung im Bottich mit regelmäßigem Unterstoßen und einiger Mazerationszeit, anschließend leichtes Abpressen und biologischer Säureabbau.Ausbau:
In gebrauchten 300l-Fässern über 8 Monate gereift.Abfüllung:
16. Mai 2024Restzucker:
trockenAlkoholgehalt (%vol):
13.5Säurewert (g/l):
6.5Details zur Herkunft:
Vegan:
Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchen Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt. Als Schönungsmittel werden alle Stoffe bezeichnet, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Diese sind meist tierischen Ursprungs, eine Schönung mit rein pflanzlichen Stoffen ist jedoch genauso gut möglich. Bei Schönungsmitteln handelt es sich um Hilfsstoffe, also Stoffe, die nach deren Funktionserfüllung wieder entfernt werden und so nicht im Endprodukt enthalten sind. Diese tierischen Mittel können Gelatine, Albumin, Hausenblase oder Kasein sein. Die Herstellung von veganem Wein ist nicht aufwendiger, nur die Umstellung und das Testen pflanzlicher Schönungsmittel erfordert etwas Zeit. Die Verwendung von tierischen Mitteln ist kein Qualitätszeichen – ganz im Gegenteil: Immer mehr Top-Winzerinnen und Winzer steigen auf die Verwendung rein pflanzlicher Stoffe um, welche Bentonit, Aktivkohle, Kieselsäure oder Erbsenprotein sein können. Das V-Label ist eine eingetragene, geschützte Marke der European Vegetarian Union zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln, an welchem man erkennen kann, dass dieser Wein vegan ist.Vinaria Sterne Bewertung:
STARS_4