Château Pontet-Canet
- Falstaff Bewertung: 100
- Gault Millau Bewertung: 19.5
- Vinum Bewertung: 20
- Robert Parker Wine Advocate Bewertung: 97
- Wine Spectator Bewertung: 97
- Stephen Tanzer Bewertung: 95
- James Suckling Bewertung: 100
- Wine Enthusiast Bewertung: 98
- CellarTracker Bewertung: 95
- Tim Atkin Bewertung: 98
- La Revue du Vin de France Bewertung: 20
- Antonio Galloni Bewertung: 95
Bei Pontet-Canet spielt der Zufall niemals eine Rolle, denn die Entschlossenheit von Alfred Tesseron kennt keine Grenzen. Er hat seinen Weinberg stets intelligent und methodisch bewirtschaftet. Und Justine bringt viel neue Energie ein, welche für die zukünftigen Entwicklungen unerlässlich ist.
- Michel Rolland -
-
Attribute
Produzent:
Château Pontet-CanetJahrgang:
2010Land:
FrankreichAppellation:
Pauillac 5ème Gr. Cru Cl. AOCRebsorte:
CuvéeRegion:
BordeauxKategorie:
RotweinFilling:
0,75 l Fl.Weincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollHerkunftsgebiet:
Medoc -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Dunkles Rubingranat. Mit einem Hauch von Minze unterlegte schwarze Beerenfrucht, Tabak, Nuancen von Cassis und Lakritze, feine Mineralität, faszinierende aromatische Tiefe. Saftig, elegant, präsentes Tannin, angenehme Süße im Abgang, salzig-mineralisch im Nachhall, ein großer Wein mit Persönlichkeit und Länge. (Peter Moser - Falstaff, 12.01.2022)Wein:
Wein Titel:
Château Pontet-CanetWissenswert:
Bei Pontet-Canet spielt der Zufall niemals eine Rolle, denn die Entschlossenheit von Alfred Tesseron kennt keine Grenzen. Er hat seinen Weinberg stets intelligent und methodisch bewirtschaftet. Und Justine bringt viel neue Energie ein, welche für die zukünftigen Entwicklungen unerlässlich ist. - Michel Rolland - Land:
FrankreichHerkunftsregion:
BordeauxGebiet:
MedocProduzent:
Château Pontet-CanetKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollAppellation:
Pauillac 5ème Gr. Cru Cl. AOCGlas:
BordeauxPremiumglas:
Bordeaux Grand Cruoptimale Trinktemperatur (°C), von:
16optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
8Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
38Speiseempfehlung:
Schwein mit Pilzsauce, Rinderbraten mit Rotweinsauce, Wildschweinragout, Rinderfiletsteak gebraten, Kalb geschmort deftig, Hartkäse würzigJahr:
2010Rebsorte:
CuvéeRebsorte(n):
65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 4% Cabernet Franc, 1% Petit VerdotRebsortenkürzel:
CS, ME, CF, PVÖnologe:
Jean-Michel Comme (estate manager)Boden:
Tiefe KiesbödenAlter der Reben:
40-45 JahreReberziehung:
Doppelter Guyot im Médoc-Stil mit einer Pflanzdichte von 9.500 Reben / haErnte:
Von Hand in kleinen Kisten gepflückt.Weinbereitung:
3-wöchige alkoholische Gärung und Mazeration in offenen Eichenfässern und Betonbottichen.Ausbau:
Rund 16 Monate in neuen und gebrauchten Eichenholzbarriques gereift.Restzucker:
trockenAlkoholgehalt (%vol):
14.5Details zur Herkunft:
Bio:
Das EU-Biosiegel ist der Mindeststandard, den ein Produzent erfüllen muss, wenn er seinen Produkt Bio nennen möchte und es ist die Grundvoraussetzung zum Beitritt in einen der Bio-Verbände, deren Auflagen jedoch noch strenger sind. Weine mit dem EU-Siegel müssen zu 95 Prozent aus der Bio-Produktion stammen. Wichtigstes Charakteristikum der biologischen Landwirtschaft ist die ganzheitliche Betrachtung des landwirtschaftlichen Betriebs. Natürliche Lebensprozesse sollen gefördert und Stoffkreisläufe weitgehend geschlossen werden. Bedeutend ist ebenso der komplette Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel (Pestizide), Herbizide oder Fungizide. Gen-Technik ist grundsätzlich verboten, die Höchstwerte für Sulfite sind um ein Drittel reduziert, aber auch der Einsatz von Sorbinsäure zur Konservierung ist untersagt.Falstaff Bewertung:
100Gault Millau Bewertung:
19.5Vinum Bewertung:
20Robert Parker Wine Advocate Bewertung:
97Wine Spectator Bewertung:
97Stephen Tanzer Bewertung:
95James Suckling Bewertung:
100Wine Enthusiast Bewertung:
98CellarTracker Bewertung:
95Tim Atkin Bewertung:
98La Revue du Vin de France Bewertung:
20Antonio Galloni Bewertung:
95