Das Schicksal wollte es, dass Johann senior im zarten Alter von zwölf Jahren, den elterlichen Betrieb als Halbwaise übernehmen musste. Mit viel Kraft und Engagement vergrößerte er den Betrieb maßgeblich und eröffnetet bereits 1964 den ersten Heurigenbetrieb in Spitz, welchen er mit seiner Frau Leopoldine bis 2007 führte. Dankbar, dass sein Sohn die Zügel als Kellermeister bald übernahm, kümmert er sich noch heute um die Weingärten, die er hegt, pflegt und jährlich eine fantastische Traubenqualität erwirtschaftet. Schon 1996 hat Johann junior, Winzer in fünfter Generation, seinem Vater die Zügel aus der Hand genommen und mit dem Tradtionsweingut Johann Donabaum euphorisch eine neue Richtung eingeschlagen. Mit seinen damals 20 Jahren hatte er sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: in Kürze zu den Top-Winzern der Wachau zu gehören. Die Rebflächen wurden verdreifacht, der Ertrag halbiert & der Fokus des ehemaligen Heurigenbetriebes auf die Produktion von Spitzenweinen gelegt. Das unbezahlbare Know-How der Eltern im Weingarten & das, der next generation im Keller bleiben nicht unbelohnt; seine Toplagen Setzberg, Offenberg und Spitzer Point erreichen nationale & internationale Höchstnoten.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Sie können Ihre freiwillige Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen (auch zu Datenübermittlungen) und Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter "Cookie Einstellungen" und in unseren Datenschutzhinweisen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und somit nur bestimmte Cookies auswählen.
notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich.
Session-Cookies sind Cookies, die für eine Sitzung gültig sind. Eine Sitzung beginnt, wenn Sie eine Website oder Webanwendung aufrufen, und endet, wenn Sie die Website verlassen oder Ihr Browserfenster schließen. Session-Cookies enthalten Informationen, die in einem temporären Speicherort gespeichert werden und nach dem Ende der Sitzung gelöscht werden. Im Gegensatz zu anderen Cookies werden Session-Cookies niemals auf Ihrem Gerät gespeichert. Daher werden sie auch als transiente Cookies, nicht persistente Cookies oder temporäre Cookies bezeichnet.
Ein CSRF-Token ist ein eindeutiger, geheimer und unvorhersehbarer Wert, der von der serverseitigen Anwendung generiert und auf Client-Seite übertragen wird. Der Token wird so in einer nachfolgenden HTTP-Anfrage des Clients mitgesendet. Bei dieser Anfrage überprüft die serverseitige Anwendung, ob der erwartete Token enthalten ist, und lehnt die Anfrage ab, wenn der Token fehlt oder ungültig ist. CSRF-Tokens können CSRF-Angriffe verhindern, indem sie es einem Angreifer unmöglich machen, eine vollständig gültige HTTP-Anfrage zu konstruieren, die einem Opferbenutzer übermittelt werden kann. Da der Angreifer den Wert des CSRF-Tokens nicht ermitteln oder vorhersagen kann, kann er keine Anfrage mit allen für die Anwendung erforderlichen Parametern konstruieren, um die Anfrage zu akzeptieren und auszuführen.