-
Attribute
Produzent:
Weingut Leo AumannJahrgang:
2022Land:
ÖsterreichAppellation:
Thermenregion QWRebsorte:
ChardonnayRegion:
NiederösterreichKategorie:
WeißweinFilling:
0,75 l Fl.Weincharakter:
saftig, harmonisch, elegantHerkunftsgebiet:
Thermenregion -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Mittleres Goldgelb, Silberreflexe. Zartes Karamell, ein Hauch von Nougat, mit feiner gelber Apfelfrucht unterlegt, attraktives Bukett. Mittlere Komplexität, seidig-buttrige Textur, zarter Säurebogen, reife Birne im Abgang, gut entwickelt, vielfältig einsetzbar. (Peter Moser - Falstaff, 24.06.2024)Wein:
Wein Titel:
Chardonnay ReserveLand:
ÖsterreichHerkunftsregion:
NiederösterreichGebiet:
ThermenregionProduzent:
Weingut Leo AumannKategorie:
WeißweinWeincharakter:
saftig, harmonisch, elegantAppellation:
Thermenregion QWGlas:
BurgunderPremiumglas:
Montrachetoptimale Trinktemperatur (°C), von:
10optimale Trinktemperatur (°C), bis:
12Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
2Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
10Speiseempfehlung:
Riesengarnelen gebraten oder gegrillt, Fisch im Ofen gebraten oder geschmort, Rinderschnitzel in milder Sauce, Schweinesteak würzig gegrillt, Kalb geschmort deftig, Kalb mit Pilzsauce, Enten/Gänsebrust würzig zubereitet, Schweinebraten in würziger Sauce, Lammkeule geschmort, Hartkäse würzigJahr:
2022Rebsorte:
ChardonnayÖnologe:
Leopold AumannWeinberg:
Am Badener BergBoden:
Lehmiger SandErtrag:
Äußerst geringer ErtragErnte:
Späte Ernte von 100% gesunden Trauben.Ausbau:
12 Monate in neuen 500l Fässern aus französischer Eiche, 1. und 2. Füllung.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
1.8Alkoholgehalt (%vol):
14Säurewert (g/l):
4.7EAN BarCodes:
9120040386405Details zur Herkunft:
Vegan:
Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchen Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt. Als Schönungsmittel werden alle Stoffe bezeichnet, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Diese sind meist tierischen Ursprungs, eine Schönung mit rein pflanzlichen Stoffen ist jedoch genauso gut möglich. Bei Schönungsmitteln handelt es sich um Hilfsstoffe, also Stoffe, die nach deren Funktionserfüllung wieder entfernt werden und so nicht im Endprodukt enthalten sind. Diese tierischen Mittel können Gelatine, Albumin, Hausenblase oder Kasein sein. Die Herstellung von veganem Wein ist nicht aufwendiger, nur die Umstellung und das Testen pflanzlicher Schönungsmittel erfordert etwas Zeit. Die Verwendung von tierischen Mitteln ist kein Qualitätszeichen – ganz im Gegenteil: Immer mehr Top-Winzerinnen und Winzer steigen auf die Verwendung rein pflanzlicher Stoffe um, welche Bentonit, Aktivkohle, Kieselsäure oder Erbsenprotein sein können. Das V-Label ist eine eingetragene, geschützte Marke der European Vegetarian Union zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln, an welchem man erkennen kann, dass dieser Wein vegan ist.Falstaff Bewertung:
92
